Betriebliche Gesundheitsförderung bei @sanacorp

Wir sind stolz darauf, schon seit langem einen aktiven Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung bei @Sanacorp zu leisten.
Unsere gemeinsame Reise begann 2019 mit einem Gesundheitscoaching direkt vor Ort im Lager und bei der Kommissionierung.

Seitdem arbeiten wir engagiert in den Steuergruppen der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit, um beratend zur Seite zu stehen.
Ein wichtiger Meilenstein in unserem Engagement ist die vierte interne Rückenschule, die mittlerweile erfolgreich im Betriebsinternen Fitnessraum stattfindet.

Wir haben nicht nur beraten, sondern aktiv an der Einrichtung dieses Fitnessraums mitgewirkt, um sicherzustellen, dass er den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspricht.

Es bereitet uns große Freude, @Sanacorp auf diese Weise zu unterstützen und einen echten Mehrwert für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Teams zu schaffen. Gesunde Mitarbeitende sind die Basis für ein starkes und erfolgreiches  Unternehmen.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam noch mehr für die Gesundheit der @Sanacorp- Belegschaft zu tun.

Herzliche Grüße,

Andrea Näther-Kujawa, Physiotherapeutin und Gesundheitsmanagerin in Vertrieb, Verwaltung und Produktion

#BetrieblicheGesundheitsförderung #Betrieblichesgesundheitsmanagement #Gesundheitstage #Projektmanagemant #Gesunderbetrieb

GESUNDHEITSTAGE BEI NUMATIC INTERNATIONAL GmbH

Im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements wurden wir von der Firma Numatic International GmbH in Hannover beauftragt, Gesundheitstage für Ihre Mitarbeitenden anzubieten. Numatic ist ein international agierender Hersteller in der  Reinigungsbranche mit 8 Niederlassungen in Deutschland  und Hauptsitz in Hannover.  Die Arbeitsplätze teilen sich auf in kaufmännische Bürotätigkeiten und gewerbliche und technische Aufgaben.

Nach einem kurzem persönlichem Vorgespräch mit Personalerinnen der Firma war schnell klar, dass zur Ausführung von nachhaltigen und willkommenen Gesundheitstagen für alle Betriebsangehörige zunächst eine Bedarfs- und Bedürfnisermittlung stattfinden sollte und so übernahmen wir die anonyme Mitarbeiterbefragung zur subjektiven Arbeits- und Gefährdungsanalyse.

In einer kurzen Kick-Off Veranstaltung wurden wir offen und willkommen empfangen und lernten uns in ersten  Gesprächen mit der Belegschaft bereits etwas persönlicher kennen. Die schriftliche subjektive anonyme Gesundheitsabfrage am Arbeitsplatz werteten wir aus und erörterten das Gesamtergebnis in einem Online-Meeting mit den Personalverantwortlichen.

Infolge der Mitarbeiterbefragungen konnten wir als  Dienstleisterin für Gesundheitsförderung und -management im Unternehmen sehr gezielt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden analysieren und daraus unser Angebot für die Gesundheitstage gestalten. So kamen Inhalte wie Bewegungs- und Entspannungsförderung für den beruflichen wie auch privaten Alltag in die Agenda, ein sehr großer Teil der Mitarbeitenden nahm an den Gesundheitstagen teil und war aktiv und interessiert an den körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren menschlicher Gesundheitsbildung, an Auswirkungen von lebendigen Freizeitaktivitäten, Sport und Stressbewältigungsmöglichkeiten.

So fanden bislang 5  bewegte, entspannte und informative Gesundheitstage im Schulungscenter der Firma Numatic International GmbH in der Fränkischen Straße 15 – 19, 30455 Hannover statt (www.numatic.de).

Es ist für uns eine großartige und erfüllende Aufgabe, in die Strukturen eines innovativen Unternehmens eintauchen zu dürfen, uns zu beteiligen an der Verbesserung der Gesundheit der einzelnen Mitarbeitenden und durch unsere Gesundheitsthemen an einem nachhaltigem, vertrauensvollem und positivem Betriebsklima mitzuwirken.

Wir bedanken uns bei der Firma Numatic für die bisherige Beauftragung und freuen uns auf Weiteres mit Ihnen und Ihren sehr wert zu schätzenden Kolleginnen und Kollegen. Wir wünschen allen eine erfolgreiche kommende Woche!

Herzlichst, Ihre

Andrea Näther-Kujawa, Physiotherapeutin und Gesundheitsmanagerin in Vertrieb, Verwaltung und Produktion

Juliane Krüger, Physiotherapeutin und MA Prävention und Gesundheitsförderung

#BetrieblicheGesundheitsförderung #Betrieblichesgesundheitsmanagement #Gesundheitstage #Projektmanagemant #Gesunderbetrieb

MUSKELN & GEFÜHLE

Die Rolle der Propriozeption:
Wie Muskeln und Emotionen sich gegenseitig beeinflussen

Unser Körper ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Nerven, die in harmonischer Synchronisation arbeiten. Doch wie genau interagieren unsere Muskeln mit unseren Emotionen, und welche Rolle spielt dabei die Propriozeption?

Propriozeption: Dieser Fachbegriff beschreibt die Fähigkeit unseres Körpers, die Position und Bewegung unserer Gliedmaßen wahrzunehmen, ohne auf visuelle Hinweise angewiesen zu sein. Es ist die unsichtbare Kraft hinter unserer Körperwahrnehmung und -kontrolle. Die Hauptakteure hierbei sind unsere Muskeln und ihre Rezeptoren.

Unsere Muskeln und Sehnen sind gespickt mit Sensoren, sogenannten Muskelspindeln und Golgi-Sehnenorgane. Diese winzigen Helfer sind verantwortlich für die Propriozeption und melden permanent Informationen über die Muskelspannung, Bewegung und Position an unser Gehirn.

Muskeln und Emotionen: Interessanterweise besteht eine enge Verbindung zwischen unseren Muskeln und unseren Emotionen. Unser Körper spiegelt oft unsere emotionalen Zustände wider. Denken Sie an das Hochziehen der Schultern bei Stress oder das Anspannen der Kiefermuskeln bei Wut. Diese körperlichen Reaktionen sind ein Ausdruck unserer inneren Gefühle.

Die Propriozeption spielt hier eine wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass unser Körper auf emotionale Reize reagiert, bevor unser Bewusstsein sie wahrnimmt. Dies kann sowohl positiv als auch negativ sein. Ein entspannter Muskeltonus kann zu einem Gefühl der Gelassenheit beitragen, während verspannte Muskeln Stress und Unwohlsein signalisieren.

Die Wechselwirkung: Es ist ein bemerkenswerter Kreislauf. Unsere Emotionen beeinflussen unsere Muskelspannung und unsere Muskelspannung kann unsere Emotionen beeinflussen. Wenn wir dies verstehen, können wir gezielt daran arbeiten, unsere Gefühle zu kontrollieren und unseren Körper zu entspannen. Dies hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Bewusstsein und Achtsamkeit: Um diese Wechselwirkung zwischen Muskeln und Emotionen zu nutzen, ist Achtsamkeit der Schlüssel. Indem wir auf unsere Körpersignale achten, können wir frühe Anzeichen von Stress oder Anspannung erkennen und gegensteuern. Dies kann durch Entspannungsübungen, Meditationen oder bewusste Körperarbeit wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und (Faszien-) Yoga erreicht werden.

Fazit: Durch bewusste Achtsamkeit und gezielte Übungen können wir lernen, diese Verbindung zu nutzen, um unsere körperliche und emotionale Gesundheit zu verbessern.

In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, lohnt es sich, diese unsichtbare Verbindung zwischen Körper und Geist zu erkunden und für unser Wohlbefinden zu nutzen. Ihre Muskeln können Ihnen mehr über Ihre Emotionen verraten, als Sie denken.

#gesundheit  #präventionskurse #betrieblichegesundheitsförderung
#betrieblichesgesundheitsmanagement

WENN DU LIEBST WAS DU TUST, WIRST DU NIE IM LEBEN WIEDER ARBEITEN

Agile und strukturierte Projektarbeit im rückenstark-Team: Effektiv und Inspirierend 😊

In der heutigen Geschäftswelt, in der Veränderung und Innovation Schlüsselbegriffe sind, gewinnt agile Projektarbeit immer mehr an Bedeutung. Es geht dabei nicht nur um Effizienz, sondern auch um Spaß, Kreativität und die Förderung von Inspiration durch Netzwerkarbeit. Wir von Rückenstark lieben die  Vorteile agiler Teamarbeit, smarter Zielformulierungen und das Vorhandensein ausreichender zeitlicher und finanzieller Ressourcen. 🍀🍀🍀

Agil im Team: Flexibilität und Inspiration**

Unsere agile Projektarbeit fördert eine flexible und anpassungsfähige Herangehensweise. Die Teammitglieder arbeiten eng zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dabei werden Ideen ausgetauscht und wir inspirieren uns gegenseitig. Das macht uns Spaß, bringt uns weiter und führt dazu, dass kreative Lösungen entstehen. 💡

Arbeiten im Netzwerk: Wissen teilen und voneinander lernen 🧑‍🤝‍🧑

Netzwerkarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Projektarbeit. Einzelunternehmen sollten nicht isoliert arbeiten, sondern sich mit anderen Teams und Experten vernetzen. Diese offene Kommunikation ermöglicht den Austausch von Know-how und Erfahrungen, was die Qualität der Arbeit verbessert und zu innovativen Lösungen führen kann. 💚

Ziele smart formulieren: Klare Ausrichtung und Messbarkeit  😊

Smarte Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Durch klare Zielsetzungen wissen die Teammitglieder genau, was von ihnen erwartet wird. Dies fördert die Konzentration und Effizienz. Die messbaren Ergebnisse bieten zudem eine klare Möglichkeit zur Erfolgskontrolle.

Kreativität: Treibstoff für Innovation 🚀😎

Kreativität ist ein zentraler Aspekt unserer agilen Projektarbeit. Wenn unser Team in einer Umgebung arbeiten, in der die Ideen geschätzt und gefördert werden, können wir gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Agile Methoden bieten uns den Raum für kreative Prozesse und Ideengenerierung.

Ressourcen: Das Fundament des Erfolgs!

Agile Projektarbeit erfordert ausreichende finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen.  🕦 💶 🧑‍🤝‍🧑  So können wir unsere Ziele  erreichen. 😍  Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Ressourcen angemessen und effizient eingesetzt werden, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.

Wir sind stolz auf unsere agile und strukturierte Projektarbeit im Team und unsere inspirierende und kreative Arbeitsweise. Die Verbindung von Netzwerkarbeit, smarten Zielformulierungen und ausreichenden Ressourcen 🍀 bildet das Fundament für den Erfolg.

In dieser Umgebung haben wir viel Spaß daran, innovative Lösungen mit unseren Teampartnern zu entwickeln und gemeinsam Großartiges zu erreichen 🎆.

Wir wünschen einen erfolgreichen Herbst!!!  🍁🍂

Andrea und Juliane  💃💃😃

 

„Gesundheitskurse: Dein Weg zu mehr Fitness und Entspannung

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere Gesundheit zu achten. Körperliche Fitness und mentale Entspannung sind entscheidende Säulen des Wohlbefindens. Unsere Gesundheitskurse bieten Dir die Möglichkeit, beides in  Deinen  Alltag zu integrieren und so ein gesünderes und  ausgeglicheneres Leben zu führen.

Fitness für Körper und Geist

Unsere Rückenschul-Kurse sind darauf ausgerichtet, Deine  körperliche Gesundheit zu fördern und die Fitness zu steigern. Egal, ob  Du  Anfänger oder Fortgeschrittener bist, unsere erfahrenen Kursleiterinnen stehen Dir zur Seite. Von Cardio- über Krafttraining bis hin zu  Faszien-Yoga – in unseren  Kursen bieten wir eine breite Palette von Inhalten, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die positiven Auswirkungen regelmäßiger Bewegung auf die Gesundheit sind wissenschaftlich belegt. Du wirst mehr Energie haben, deine Ausdauer wird steigen, und du wirst dich insgesamt fitter fühlen.

Entspannung und Stressabbau

Neben körperlicher Fitness ist mentale Entspannung ein Schlüssel zu einem gesunden Leben. Unsere Entspannungskurse helfen dir, den Stress des Alltags zu bewältigen und innere Ruhe zu finden. Durch Meditation, Atemtechniken und progressive Muskelentspannung kannst du Stress abbauen und deine mentale Gesundheit stärken. Dies trägt nicht nur dazu bei, Angstzustände und Schlafprobleme zu reduzieren, sondern fördert auch deine Konzentration und Kreativität.

Gesundheitsförderung und Prävention

Vorbeugen ist besser als heilen. In unseren Gesundheitsförderungskursen lernst Du, wie Du Deine Gesundheit aktiv unterstützen kannst.  In unseren Präventionskursen helfen wir dir, gesündere Entscheidungen zu treffen und das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass Aufklärung und Prävention und die Umsetzung in den Alltag der Schlüssel zu einem längeren, gesünderen Leben sind.

Gemeinschaft und Unterstützung und nachhaltige Kooperationen

Unsere Gesundheitskurse bieten nicht nur die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung, sondern schaffen auch eine unterstützende Gemeinschaft. Du triffst Gleichgesinnte, die ähnlichen Ziele verfolgen, und kannst Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Gemeinsam macht der Weg zu mehr Fitness und Entspannung noch mehr Spaß. Und damit Du auch mit uns weitermachen kannst, wenn es Dir bei uns gefällt, kooperieren wir mit Fitnessstudio und Sportvereinen oder entwickeln selbstständig weiterführende Fitnesskurse bei Bedarf.

Fazit

Unsere Gesundheitskurse bieten eine ganzheitliche Herangehensweise an Deine Gesundheit. Von körperlicher Fitness über mentale Entspannung bis hin zur Gesundheitsförderung – wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu unterstützen. Investiere in deine Gesundheit und starte noch heute mit unseren Kursen. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.

MYOKINE – GESUNDMACHER AUS DER MUSKULATUR

Haben Sie schon einmal von Myokinen gehört?
Diese faszinierenden Moleküle werden von unseren Muskeln produziert und spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit.
Wie entstehen Myokine ? Wie aktivieren wir sie? Und welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?

Myokine sind eine Gruppe von Proteinen und Peptiden, die von unseren Muskeln produziert werden. Früher dachte man, dass Muskeln nur für die Bewegung und Stabilität des Körpers verantwortlich sind. Heute wissen wir jedoch, dass sie auch als endokrine Organe fungieren und eine Vielzahl von Signalen und Botenstoffen produzieren, darunter eben auch Myokine.

Myokine werden während der Muskelkontraktion und körperlicher Aktivität freigesetzt. Das bedeutet, dass sie vor allem bei regelmäßigem Training und Bewegung vermehrt produziert werden. Je intensiver und länger die Bewegungseinheit, desto mehr Myokine werden freigesetzt.

Die Aktivierung von Myokinen erfolgt durch körperliche Aktivität und Muskelkontraktion. Das bedeutet, dass regelmäßiges Training und Bewegung entscheidend sind, um die Produktion und Freisetzung von Myokinen zu stimulieren. Ausdauertraining, Krafttraining und sogar kurze Intervallübungen tragen dazu bei, die Myokinproduktion anzukurbeln.

Myokine haben eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Sie können entzündungshemmend wirken, den Stoffwechsel regulieren, die Insulinsensitivität verbessern und das Immunsystem stärken. Darüber hinaus fördern sie die Bildung neuer Blutgefäße und somit die Durchblutung.

Darüber hinaus können Myokine auch eine Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von chronischen Krankheiten spielen, wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten. Sie können auch dazu beitragen, das Risiko von Übergewicht und Fettleibigkeit zu reduzieren.

Fazit: Myokine sind faszinierende Botenstoffe, die von unseren Muskeln produziert werden und eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielen. Durch regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität können wir die Produktion und Freisetzung von Myokinen aktivieren und von ihren positiven Effekten profitieren. Also, legen wir los, aktivieren wir unsere Myokine und verbessern  wir unsere Gesundheit auf ganz natürliche Weise!

Andrea und Juliane, Physiotherapeutinnen und Fans jeder Art von Bewegung..           💃  🕺 🏃‍♀️  🤸‍♂️ 🏋️

ZERTIFIZIERTE KURSE / INHALTE / TERMINE / ANMELDUNG

AKTUELLER KURSPLAN / ANMELDUNG

PFINGSTEN – EIN FEST DER HOFFNUNG, SPIRITUALITÄT UND GESUNDHEIT

Pfingsten ist ein bedeutendes Fest, das jedes Jahr gefeiert wird. Es markiert den Moment, in dem der Heilige Geist auf die Jünger herabkam und ihnen neue Stärke, Weisheit und Inspiration schenkte. Dieser spirituelle Aspekt von Pfingsten bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, über die Verbindung von Gesundheit, Hoffnung und Spiritualität nachzudenken.

Gesundheit ist ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur den physischen, sondern auch den geistigen und emotionalen Zustand umfasst. Eine starke spirituelle Verbindung kann uns helfen, innere Ruhe zu finden, mit Stress umzugehen und eine positive Einstellung zu bewahren. Es kann uns auch dabei unterstützen, Hoffnung zu schöpfen, selbst in schwierigen Zeiten.

Die Pfingstbotschaft erinnert uns daran, dass wir nicht alleine sind. Wir können uns auf eine höhere Macht oder Kraft verlassen, die uns führt und unterstützt. Diese Verbindung zu etwas Größerem kann uns Hoffnung geben und uns daran erinnern, dass es immer einen Weg gibt, auch wenn wir vor Herausforderungen stehen.

Spiritualität kann auch einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben, indem sie uns dazu ermutigt, für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden zu sorgen. Durch Meditation, Gebet oder andere spirituelle Praktiken können wir unseren Geist beruhigen, Stress abbauen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und der Welt um uns herum aufbauen.

Pfingsten bietet uns die Möglichkeit, uns auf unsere Spiritualität zu besinnen und uns mit unserer inneren Stärke zu verbinden. Es ist eine Zeit der Reflexion, der Erneuerung und der Hoffnung. Nutzen wir diese Zeit, um unsere Gesundheit in all ihren Facetten zu stärken und uns bewusst zu machen, wie wir Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können.

In diesem Pfingstfest liegt eine Einladung, uns mit unserer inneren Spiritualität zu verbinden und unsere Gesundheit zu pflegen. Indem wir uns Zeit für Ruhe, Besinnung und Selbstfürsorge nehmen, können wir unsere Hoffnung und Lebensfreude wiederfinden. Lasst uns diese Zeit nutzen, um unsere Spiritualität zu stärken und unseren Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben zu ebnen.

In diesem Sinne wünschen wir euch ein entspanntes Pfingstfest, voller Hoffnung, Spiritualität und Gesundheit!

Andrea und Juliane

DAS PRINZIP DER SUPERKOMPENSATION

Das Prinzip der Superkompensation durch  Anstrengung und körperliches Training ist ein entscheidender Faktor für  die  Förderung der Gesundheit  aus der Kraft der Muskeln.  Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Superkompensation, dass der Körper nach einer Belastung nicht nur sein ursprüngliches Leistungsniveau wiederherstellt, sondern darüber hinausgehend anpassungsfähiger wird.

Nach einer intensiven Trainings- Sport oder Anstrengungseinheit durchläuft der Körper zunächst eine Ermüdungsphase. Die Muskeln sind erschöpft, die Energiereserven sind aufgebraucht und das Immunsystem ist geschwächt. Doch während der anschließenden Ruhephase beginnt der Körper, sich zu regenerieren und auf die nächste Belastung vorzubereiten.

In dieser Phase der Superkompensation steigen die körperliche Leistungsfähigkeit und die Muskelmasse über das Ausgangsniveau hinaus an. Der Körper passt sich an die Belastung an, um in Zukunft besser gewappnet zu sein. Die Superkompensation ist also der Zeitpunkt, an dem wir unsere Leistung steigern können.

Es ist wichtig zu verstehen, wie man die Superkompensation richtig nutzt. Ein zu häufiges Training ohne ausreichende Erholungsphasen kann zu Übertraining führen, bei dem der Körper keine Möglichkeit hat, sich ausreichend zu regenerieren. Dies kann zu Leistungsabfall, Verletzungen und einer allgemeinen Erschöpfung führen.

Es ist daher unerlässlich, Pausen in den Trainingsplan einzubauen. Während dieser Ruhephasen kann sich der Körper erholen, sich anpassen und seine Leistungsfähigkeit steigern. Die Länge der Pausen hängt von der individuellen Belastung und den Zielen ab. 2 – 3 Tage Erholung zwischen intensiven Trainingseinheiten sind jedoch in der Regel ratsam.

Es gibt bestimmte Anzeichen, an denen man erkennen kann, dass die Superkompensation stattgefunden hat. Dazu gehören ein Gefühl der Leichtigkeit und Energie, gesteigerte Kraft und Ausdauer, sowie ein allgemeines Wohlbefinden. Es ist wichtig, auf diese Signale zu achten und das Training entsprechend anzupassen, um den optimalen Zeitpunkt für die nächste Belastung zu nutzen.

Insgesamt ist das Prinzip der Superkompensation ein entscheidender Faktor für den Trainingserfolg. Indem wir unseren Körper gezielt belasten und ihm ausreichend Zeit zur Regeneration geben, können wir die Superkompensation nutzen, um unsere Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu steigern. Denken Sie daran, dass Pausen genauso wichtig sind wie das Training selbst, um langfristig gesund und erfolgreich zu trainieren.

Kurz gesagt:  Auf Anstrengung folgt Pause!!  Wo ist also das Problem??  ((-;

Sportlich und entspannt grüßen
Andrea und Juliane

ZERTIFIZIERTE KURSE / INHALTE / TERMINE / ANMELDUNG

AKTUELLER KURSPLAN / ANMELDUNG

MUSKELKRAFT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DAS IMMUNSYSTEM

Unsere Muskeln sind nicht nur für unsere Bewegungsfähigkeit und Kraft verantwortlich, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in unserem Immunsystem. Der Einfluss der Muskeln auf die Immunabwehr wird oft unterschätzt, doch zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass starke und gesunde Muskeln ein wichtiger Faktor für ein gut funktionierendes Immunsystem sind.

Ein Grund dafür ist, dass Muskelgewebe eine Vielzahl von Immunzellen enthält, die eine Schlüsselrolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen. Zudem produzieren Muskeln verschiedene entzündungshemmende Proteine, die dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Immunsystems, können aber bei chronischer Überaktivität zu verschiedenen Erkrankungen führen. Durch regelmäßiges Muskeltraining kann die Balance zwischen Entzündung und Entzündungshemmung verbessert werden.

Darüber hinaus hat körperliche Aktivität auch positive Auswirkungen auf das Immunsystem auf zellulärer Ebene. Sportliche Betätigung stimuliert die Produktion von Immunzellen und Antikörpern, die für die Bekämpfung von Krankheitserregern verantwortlich sind. Dadurch können Infektionen besser abgewehrt und die Genesung beschleunigt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass regelmäßiges Training die Stressresistenz erhöht. Stress kann das Immunsystem schwächen und anfälliger für Krankheiten machen. Indem wir unsere Muskeln stärken und trainieren, können wir Stress besser bewältigen und das Immunsystem unterstützen.

Um die positiven Effekte auf das Immunsystem zu nutzen, ist ein ausgewogenes Training wichtig. Sowohl Krafttraining als auch Ausdauertraining sollten Teil des Trainingsprogramms sein, da beide Formen unterschiedliche Vorteile für das Immunsystem bieten. Zudem ist eine ausreichende Erholung und Regeneration nach dem Training von großer Bedeutung, um den Körper optimal zu unterstützen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass starke und gesunde Muskeln einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben. Durch regelmäßiges Training können wir unser Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und die Stressresistenz erhöhen. Also nichts wie ran an die Gewichte und los geht’s – für eine starke Muskulatur und ein robustes Immunsystem!

DIE KRAFT DER MUSKELN

Die Bedeutung von Muskeln geht weit über das bloße Aussehen hinaus. Denn die Muskulatur ist nicht nur der größte Stoffwechsel- und Energieverbraucher des Körpers, sondern auch ein wichtiger Schutz- und Stützapparat. Regelmäßiges Krafttraining kann nicht nur den Muskelaufbau fördern, sondern auch das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen verringern.

Forscher haben gezeigt, dass körperliche Aktivität und speziell Krafttraining zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Eine starke Muskulatur kann die Knochen stärken, die Haltung verbessern, die Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit fördern sowie das Risiko von Rückenschmerzen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen reduzieren.

Aber es geht nicht nur um physische Vorteile, sondern auch um psychische Wohlbefinden. Das Training von Muskulatur kann Stress abbauen und die Stimmung verbessern. Ein starker Körper kann auch das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung stärken.

Wichtig ist dabei, dass das Training individuell auf die körperliche Verfassung abgestimmt wird und regelmäßig stattfindet. Eine Kombination aus Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining kann am effektivsten sein.

Insgesamt zeigt sich, dass das Training der Muskulatur eine zentrale Rolle für die Gesundheit spielt. Es kann helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen und das Wohlbefinden zu steigern. Es lohnt sich also, regelmäßig in die eigene Muskulatur zu investieren.

Und Sport fühlt sich so richtig gut an!!

Ich wünsche Euch einen bewegten Tag! Andrea

ZERTIFIZIERTE KURSE / INHALTE / TERMINE / ANMELDUNG

AKTUELLER KURSPLAN / ANMELDUNG

https://www.instagram.com/rueckenstark/

https://www.facebook.com/rueckenstark/